Eines der größten Musikevents der Electronic Dance Music ist das Festival Creamfields in Liverpool. Inzwischen hat es Ableger in Ländern auf der ganzen Welt, sodass Fans und Kenner gleich mehrere Veranstaltungen besuchen können. Allerdings sind Creamfields Karten oft schnell ausverkauft. Wer also Interesse hat, sollte besser nicht zu lange damit warten, sich seine Creamfields Tickets zu besorgen.
Creamfields – Fakten und Daten
Das britische Creamfields-Festival fand zum ersten Mal 1998 statt und wurde vom weltberühmten House- und Techno-Club Cream in Liverpool organisiert. Cream hatte bereits eine Fanbasis in diversen Ländern weit über England hinaus. Im gerade beginnenden Zeitalter der Billigflüge tourten Partyfans aus ganz Europa nach Liverpool, um zum berühmten Nachtclub zu pilgern. Auch die berühmtesten DJs der Electronic-Dance-Musik gaben sich bei Cream die Klinke in die Hand. Da der Club grundsätzlich ausverkauft war, war die Ausweitung auf ein Festival eigentlich eine logische Schlussfolgerung: Das Creamfields-Festival war geboren!
Schon das erste Creamfields-Festival schlug 1998 ein wie eine Bombe; es kamen 25.000 Besucher nach Winchester. Das Konzept sah sowohl berühmte DJs vor als auch Livemusik. Headliner ist immer die Band Crème, daneben traten schon weltberühmte Musiker wie Primal Scream, die Pet Shop Boys, Fat Boy Slim oder Daft Punk auf und bereicherten die Veranstaltung mit ihren Performances. Das Festival findet immer im August statt – anfangs zwei, später drei, inzwischen vier Tage lang. Es hat sich zu einer der größten Veranstaltungen in der elektronischen Tanzmusik entwickelt und hat zahlreiche Schwesterfestivals an anderen Orten.
Creamfields – Geschichte
Als Creamfields im Jahr 1998 in seinen Heimatort Liverpool zurückkehrte, verdoppelte sich die Zuschauerzahl auf 50.000. Die Location der Riesenparty war das Old Liverpool Airfield im südwestlichen Vorort Speke. Im Jahr 2000 gab es das erste internationale Event in Dublin, 2001 eine Creamfields-Veranstaltung in Argentinien mit rund 20.000 Besuchern. Das Creamfields-Festival fand nun ein wachsendes Echo in der Presse. So nannte das Muzik Magazine Creamfields das Event des Jahres, der Guardian bezeichnete es als Best Event. In den Folgejahren expandierte das Festival weiter in Länder auf der ganzen Welt.
Mit Creamfields-Veranstaltungen in Tschechien, der Türkei, Chile, Spanien und anderen Ländern wurde das Festival zu einem weltweiten Phänomen: Creamfields Tickets sind oft Monate im Voraus ausverkauft. Neben dem Festival im August gibt es in England noch das Schwesterevent Creamfields Steel Yard in London, das immer Ende Mai stattfindet. Wer also einmal keine Creamfields Karten für das Hauptevent bekommt, kann zumindest bei einem der anderen Creamfields-Events unterkommen. Irgendwo ist immer Creamfields – sogar am anderen Ende der Welt, in Neuseeland, gibt es inzwischen bereits ein Creamfields-Festival. Von Deutschland aus bietet sich aber zum Beispiel auch das Nachbarland Tschechien an.
Teilen