Der Abschluss des europäischen Festivalkalenders ist das Dcode Festival in Madrid, das alljährlich im September stattfindet. Die Musikauswahl bestand traditionell vorwiegend aus Rock und Indie, in den späteren Jahren des Festivals kamen auch Pop und Electronic dazu.
Dcode Festival Madrid – Fakten und Daten
Das Dcode (auch DCODE) Festival in Madrid ist mit seiner Auswahl aus Rock- und Indie-Musik ein fester Bestandteil des europäischen Festivalkalenders. Durch seinen Termin im September ist es zumeist der Abschluss der Festivals in Europa. Die Veranstaltung, die 2011 erstmals stattfand, bringt namhafte Bands aus der ganzen Welt nach Madrid. In den Line-ups waren schon Künstler wie Foals, Beck und der Bombay Bicycle Club vertreten. Das Dcode Festival hat damit die Nachfolge des Festivals Summercase angetreten, welches von 2006 bis 2008 mit einem ähnlichen Konzept in Madrid und Barcelona stattfand. Zu den traditionellen Musikrichtungen Rock und Indie sind beim Dcode Festival Madrid in den späteren Jahren Popmusik und elektronische Musik dazugekommen – ein vielfältiges und spannendes Line-up für Fans vieler Musikrichtungen ist also garantiert. Dafür stehen auch Namen wie La Roux, Mark Ronson, Chvrches, Sam Smith und Vetusta Morla
Das Dcode Festival findet auf dem parkähnlichen Campus der Informationswissenschaften der Universidad Complutense de Madrid statt. Anders als bei vielen anderen Festivals, die auf dem Land stattfinden, ist die Altstadt von Madrid mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Viele Fans verbinden daher den Festivalbesuch mit einer Sightseeingtour durch die spanische Hauptstadt.
Dcode Festival Madrid – Geschichte
Seinen Beginn hatte das Dcode Festival im Jahr 2011, damals noch im Juni. Es kamen auf Anhieb 25.000 Besucher, das Festival wurde für die perfekte Organisation und die reibungslosen Abläufe gelobt. Vor allem erfuhr aber das Line-up viel Begeisterung. Internationale Gruppen wie Kasabian, The Ting Tings, My Chemical Romance und Crystal Castles begegneten spanischen Stars, zum Beispiel Lori Meyers, L.A. und The New Raemon. Zusätzlich gab es auf dem Campus eine große Kunstausstellung mit Installationen der Künstlergruppe C Arte C. 2012 wurde das Event auf den September verlegt. Es gab wieder Kunstinstallationen und ein internationales Line-up; trotzdem kamen mit rund 20.000 Besuchern weniger Zuschauer als im Vorjahr.
Die Veranstalter änderten daraufhin ihr Konzept und verkürzten das Festival auf einen Tag, behielten aber ein ähnlich eindrucksvolles Line-up bei wie in den Vorjahren. Das Festival hat damit eine neue Nische gefunden, denn es eignet sich nun besonders für Musikfans mit knappem Zeitbudget, die nicht fünf oder mehr Tage opfern wollen, um ein Musikfestival zu besuchen. Da das Musikspektakel oft ausverkauft ist, sind Dcode Festival Madrid Karten recht schwer zu bekommen. Wer Interesse hat, sollte frühzeitig zugreifen, bevor das Festival ausverkauft ist.
Teilen