Allez Les Bleus - Der Traum vom Titel könnte 2018 in Russland wahr werden
Die französische Fußballnationalmannschaft zählt zu den erfolgreichsten Nationalmannschaften im Fußball. 1998 gewann die Nationalauswahl bereits den heiß begehrten Weltmeistertitel, 1984 und 2000 wurde sie Europameister, insgesamt 16 Mal nahm sie bereits an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. Nachdem Trainer Didier Deschamps am 17. Mai zum ersten Mal seinen beeindruckend starken Kader präsentierte, zählte Frankreich gemeinsam mit Deutschland und Brasilien direkt wieder zu den größten Titelfavoriten bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Mit Tolisso und Pavard stehen auch zwei Bundesliga-Profis für Frankreich auf dem Rasen. Wie nicht anders erwartet, setzte sich Frankreich schon in der Gruppenphase als Erstplatzierter durch und sorgte mit einem 4:3 gegen Argentinien für die Eliminierung eines weiteren Top-Favoritens. Auch gegen Uruguay gewann Deschamps Equipe Tricolore 2:0, gegen Belgien sorgte sie mit einem 1:0 für den Einzug in das ganz große Finale am 15. Juli. Dort erwartet sie, je nach Augang des Spiels am 11.07., Englands oder Kroatiens Nationalmannschaft. Sie können live dabei sein, wenn die Franzosen im Olympiastadion Luschniki noch einmal alles geben, um den Traum vom Titel Realität werden zu lassen. Kaufen Sie jetzt bei StubHub Ihre Finale-Karten und feuern Sie die französische National-Elf in Moskau zum Sieg!
Französische Nationalmannschaft - Nur einen Schritt vom Titel entfernt
Die französische Nationalmannschaft zählte schon von Anfang an als klarer Favorit für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Mit einem Kader, der jedem Fußballfan das Herz höher schlagen lässt (unter anderem Hugo Lloris, Ousmane Dembélé, Olivier Giroud, Benjamin Mendy, Raphaël Varane und Corentin Tolisso) schätzten Experten die Titelchancen des Teams direkt sehr hoch ein, insbesondere nach dem Finaleinzug bei der Europameisterschaft 2016. Verwunderlich wäre der erste Titel in der Post-Zidane-Ära in Anbetracht der zahlreichen Fußball-Erfolge in den letzten Jahrzehnten jedenfalls nicht. Schon bei der WM 1982 in Spanien machten sich die in den 70er Jahren eingeleiteten Maßnahmen zur Förderung der jungen Fußballtalente bemerkbar. Das Halbfinale gegen Deutschland wird auch heute noch oft kommentiert und diskutiert. Nicht anders verhält es sich mit der „Nacht von Sevilla”, in der einer der dramatischsten Spiele der Fußballgeschichte ausgetragen wurde. Nach 120 spannenden und mitreißenden Minuten ging es nach einem 3:3 zum Elfmeterschießen, in der sich die Deutsche Mannschaft knapp durchsetzte und der Équipe nur das Spiel um Platz 3 bleib. Zwei Jahre später schlug dann jedoch die große Stunde der französischen Nationalmannschaft. Als Gastgeber der Europameisterschaft jubelten zahlreiche Fans ihre National-Elf zum Sieg; Michel Platini wurde Torschützenkönig. Die nächste Fußballweltmeiterschaft in Mexiko löste bei vielen Fans dann ein gewisses Dejavu-Gefühl aus. Wie auch vier Jahre zuvor, traf Frankreich auf Deutschland und wieder hatte die deutsche Mannschaft leicht die Nase vorn. Nach dem Rücktritt der „Platini-Bande” folgten einige harte Jahre. Erst 1996 deutete die Europameisterschaft in England das Ende der Durststrecke an. Das Team kämpfte sich bis ins Halbfinale, musste jedoch erneut eine schwer verdauliche Niederlage nach Elfmeterschießen wegstecken. 1998 jubelten die Bleaus dann aber umso mehr! Dort durfte sich die „Équipe Tricolore” unter Führung der Legende Zinedine Zidane im eigenen Land die Weltmeisterkrone aufsetzen und wurde weltweit für ihren hochkarätigen Fußball gefeiert. Mit einem 3:0 setzten sich die Franzosen klar gegen Brasilien durch. Und schwupps, das Karma war gebrochen! Zwei Jahre später gelang der französischen Nationalmannschaft auch der Eurpameisterschaftssieg in einem spannenden Finale gegen Italien. Auch das kurzzeitige Tief nach der Niederlage im Finale bei der Weltmeisterschaft in Deutschland haben die Franzosen scheinbar gut überstanden. Bei der 21. Austragung des bedeudensten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften haben sie sich ins ganz große Finale gespielt! Hier können Sie auch jetzt noch Ihre Last Minute Tickets für das Spitzenspiel in Moskau kaufen!
Ähnliche Events
Fans der französischen Fußball-Elite sollten sich auch nach dem Spielplan der Ligue 1, der höchsten Spielklasse im französischen Männerfußball, umsehen. Ansonsten ist Kickerfreunden auch immer ein Champions League Spiel zu empfehlen.
Fiebern Sie live in Moskau mit der französischen Nationalmannschaft mit! Jetzt Frankreich Tickets beiStubHub kaufen und Russland-Reise planen!
Teilen