Für viele gilt sie als das beste Meisterwerk" das der italienische Komponist Giacomo Puccini in seinem Leben geschrieben hat: La Bohème. Wer sich für die italienische Oper La Bohème Karten kauft wird mit einem Musikdrama belohnt das als Welterfolg gilt und zum Standardrepertoire vieler Opernhäuser zählt.
La Bohème – Fakten und Daten
Der italienische Komponist und Musiker Giacomo Puccini hat die Oper La Bohème Ende des 19. Jahrhunderts geschrieben. Als Vorlage diente ihm der Roman „Les scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger. Nach der Uraufführung in Turin hagelte es Kritik für die Oper die sich in vier Bühnenbilder aufteilt. Trotzdem wurde die Oper zum weltweiten Erfolg und wird auch über 100 Jahre nach ihrer Uraufführung in vielen Opernhäusern präsentiert. Viele Opernensembles veranstalten zudem eine La Bohème Tournee und erfreuen mit der beliebten italienischen Oper daher an verschiedenen Aufführungsorten. Wer sich entscheidet eine Aufführung von La Bohème zu besuchen den erwartet ein monumentales musikalisches Werk bei dem verschiedenste Instrumente erklingen Leitmotive Beachtung finden und lebendige Partien für aufregende Stimmung sorgen. Die Oper handelt von dem armen Rodolfo der sich in seine Nachbarin Mimi verliebt. Die Liebesgeschichte der beiden steht aufgrund Mimis Krankheit jedoch unter keinem guten Stern. Zusätzlich belasten Rodolfos finanzielle Probleme das Leben der beiden. Die Oper behandelt damit das Pariser Leben um 1830 als Freiheit und Unabhängigkeit besonders erstrebenswerte Ziele der Bevölkerung waren.
La Bohème – Geschichte
Obwohl die italienische Oper zu den Meisterwerken gehört und sie im Rahmen einer Tour an verschiedenen Orten erklingt sah ihr Anfang keinesfalls nach einer derartigen Erfolgsgeschichte aus. Die Uraufführung fand im Teatro Regio in Turin im Frühjahr 1896 statt. Das damalige Publikum zeigte sich wenig erfreut über die dargestellte Geschichte und reagierte äußerst Verhalten. Musikkritiker warfen Puccini vor er habe oberflächliche Musik komponiert sodass die Oper schnell in Vergessenheit geraten werde. Zwei weitere Aufführungen in Rom und Neapel verbesserten ebenfalls nicht den Ruf der Oper. Erst im April 1896 sorgte die aufgeführte Oper unter Leitung von Leopoldo Mugnone dafür dass mehr als 3000 Besucher vor Begeisterung in die Hände klatschten und mehr von Puccinis Musik hören wollten. Dieser eindrucksvollen Aufführung folgten zahlreiche weitere La Bohème Konzerte sodass die Oper zum weltweiten Erfolg wurde. La Bohème wird nicht nur in Italien aufgeführt sondern auch in Deutschland Frankreich Russland Amerika oder Brasilien.
Teilen