Rugby ist eine sehr dynamische Sportart die sich in vielen Ländern der Welt großer Beliebtheit erfreut. Die Popularität nimmt immer mehr zu nicht zuletzt deshalb gehört Rugby zum Programm der Olympischen Spiele. Rugby Karten lohnen sich also für alle die gerne spannende Mannschaftssportarten verfolgen.
Es gibt drei wichtige Varianten des Rugbys die sich geringfügig voneinander unterscheiden: Rugby Union, Rugby League und 7er-Rugby. Alle drei Varianten haben Spielgerät und -prinzip gemein: Ein elliptischer Ball muss von den Spielern einer Mannschaft in einen Bereich am Ende der gegnerischen Feldhälfte getragen werden. Dabei darf der Ball nur nach hinten geworfen werden ansonsten muss er in der Hand geführt werden. Das Treten des Balles nach vorne ist allerdings erlaubt. Sowohl im Rugby Union als auch im Rugby League gibt es Weltmeisterschaften die üblicherweise alle vier Jahre ausgetragen werden. Zwischen 1900 und 1924 war Rugby League Teil der Olympischen Spiele 2016 zählte der 7er-Rugby zum ersten Mal dazu.
Ein Vorläufer des Rugby hieß Harpaston und wurde von den alten Römern und Griechen gespielt. Es handelte sich dabei um eine Mischung aus den Sportarten Rugby und Handball. Die Spieler mussten den Ball durch Schlagen oder Werfen hinter eine Markierung in der gegnerischen Hälfte des Feldes bringen. Beim Harpaston waren körperbetonte Zweikämpfe ein wichtiges Element des Spiels. Als Begründer des modernen Rugbys gilt der Engländer William Webb Ellis. Als der damalige Schüler im Jahr 1823 mit seiner Mannschaft ein Fußballspiel bestritt und diese kurz vor einer Niederlage stand nahm Webb Ellis den Ball in die Hand und trug ihn ins gegnerische Tor. Aus dieser Aktion entwickelte sich im Laufe der Jahre das heutige Rugby.
Teilen