Wie bei jeder Tour durch Nordamerika werden auch die Europa-Konzerte die bekanntesten Songs des Künstlers beinhalten. Sting macht Halt in Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf und Zürich. Der legendäre Singer/Songwriter wird seine Stimme genauso wie seine Bands zusammenführen, gemeinsam und einzeln performen. Sting Tickets sind deshalb eine Reise in die Vergangenheit, aber auch das Verweilen in der Gegenwart und der Ausblick in die Zukunft. Unbedingt dabei sein.
Sting - die lebende Musiklegende
Sting ist zu einer Legende der Musik geworden: Der britische Sänger hat insgesamt als "The Police"-Mitglied und bei seiner Solokarriere über 100 Millionen Alben verkauft. Sechszehn Grammy-Awards, sowie eine Oscar-Nomminierung zum "besten Song", verweisen es. 1977 bildeten Sting, Stewart Copeland und Andy Summers (zu Anfang Henry Padovani) in London die Rock-Pop-Band „The Police“. Die Gruppe schaffte es ab 1978 mit mehreren Alben an die Spitzen der Hitparade und gewann in den frühen 1980er-Jahren sechs Grammys. Ihr letztes gemeinsames Album Synchronicity erschien 1983. The Police kamen 1986 noch einmal zusammen, um ihr Lied "Don’t Stand So Close to Me" neu aufzunehmen, und spielten 1992 bei Stings Hochzeit mit Trudie Styler. Erst Jahre später versöhnten sich die zerstrittenen Bandmitglieder. Nach einem Auftritt bei den Grammy Awards 2007 wurde eine Welttournee angekündigt, die am 28. Mai des gleichen Jahres in Kanada startete und sehr erfolgreich war. Weitere Projekte sind jedoch nicht geplant. "The Dream of the Blue Turtles" (1985) war Stings erstes Soloalbum. Daraus koppelte er die Single "If You Love Somebody Set Them Free" aus, die ein großer Erfolg wurde. Innerhalb eines Jahres erreichte das Album durch seine Verkaufszahlen dreifach Platin.
Sting gastiert in Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf und Zürich
Sting wirkte als Schauspieler in einigen Kinofilmen mit. Sein Filmdebüt hatte er 1979 mit Quadrophenia. Neben einem Auftritt als eine Art Teufel in Brimstone and Treacle (1982) ist eine seiner bekanntesten Rollen die des „Feyd-Rautha Harkonnen“ im Film Dune von 1984. In dem Film Stormy Monday (1987) ist Sting ein Barbesitzer in Newcastle. In Guy Ritchies Komödie Bube, Dame, König, grAs (1998) spielt er einen Kneipenwirt. Er erscheint auch im Fernsehen, darunter in Gastauftritten bei den Simpsons, Ally McBeal oder Little Britain und auf der Bühne. Der Großteil seiner Arbeit für Film und TV liegt aber in der Musik. Jetzt kommt Ihr Lieblingsmusiker auch nach Europa! Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihre Sting Karten. Verpassen Sie das Event des Jahres nicht!
Teilen